Skip to content
Skip to content
Menu
Stadtteilvertretung Langhanskiez
  • Die Stadtteilvertretung
  • News
  • Arbeitsgruppen
    • AG Flächennutzung
    • AG Mobilität und Klima
    • AG Wohnen und Soziales
    • AG Kommunikation
  • Dokumente
  • Projekte
Stadtteilvertretung Langhanskiez
  • Stadtteilvertretung Langhanskiez
  • Sanierungsgebiet Langhansstraße

Dokumente

Geschäftsordnung

Geschäftsordnung Stadtteilvertretung Sanierungsgebiet Langhansstrasse 2022Herunterladen

Beschlüsse

Beschluss zur Kreuzung Langhansstr. / Heinersdorfer Str. / Jacobsohnstr. - STV-Sitzung vom 18.06.2025

Bürgerinnen und Bürger haben uns verstärkt auf die Kreuzung  Langhansstr. / Heinersdorfer Str. / Jacobsohnstr. und deren Gefährlichkeit insbesondere für Fußgänger hingewiesen. Die Glascontainer auf der Ecke Langhansstr. / Jacobsohnstr. versperren die Sicht, die große Fläche schafft Unsicherheit, aus welcher Richtung andere Fußgänger, Fahrräder und Autos zu beachten sind.

Wir haben das Bezirksamt darum gebeten, die Situation möglichst kurzfristig zu entschärfen. Die aktuelle Situation hat leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Zwar wurde über eine Kennzeichnung und einige rot-weiße Absperrungen die große Fläche unterteilt, jedoch bleibt die Sicht für Fußgänger weiterhin eingeschränkt.

Wir fordern die Verantwortlichen auf, für die Glascontainer alternative Stellflächen zu finden, ggf. auch 2 Parkplätze dafür zu entwidmen, um die Sicherheit für Fußgänger kurzfristig herzustellen bzw. zu erhöhen. Des Weiteren erwarten wir ein Konzept für die Kreuzung, das Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und den Klimaschutz bzw. Klimaanpassung durch Entsiegelung miteinander in Einklang bringt.

Ergebnis: 16 Ja, 1 Nein

Beschluss zur Fällung der Bäume auf dem Gelände der Heinz-Brandt-Schule - STV-Sitzung vom 18.06.2025

Nach aktuellem Kenntnisstand ist der Baubeginn für den Modularen Erweiterungsbau für die Heinz-Brandt-Schule zum III. Quartal 2026 geplant. Der Bau erfolgt als Maßnahme gegen fehlende Schulplätze für Schülerinnen und Schüler. Dafür sollen 10 große (alte) Bäume gefällt werden.

Gleichzeitig leidet das Sanierungsgebiet an einer Unterversorgung an Grünflächen. Das Klimaschutzkonzept von Pankow listet eine Reihe von bereits beschlossenen Maßnahmen für das Handlungsfeld Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung auf. Dazu gehören die Schaffung klimaangepasster Grünflächen und die Identifizierung und Umgestaltung von grauen Flächen zur Förderung von blau-grüner Infrastruktur. Auch lindern schattige Flächen die Auswirkung von Hitze.

Wir fordern die Verantwortlichen auf, die aktuelle Planung für den MEB zu überprüfen und alternative Möglichkeiten erneut auszuloten, um die Bäume möglichst zu erhalten. Sollte eine Entscheidung gegen die Bäume fallen, so fordern wir die Verantwortlichen auf, umgehend die bereits geplanten Ausgleichsmaßnahmen als Ersatz für die zu fällenden Bäume auf dem Hof der Heinz-Brandt-Schule zu veröffentlichen und den Bürgerinnen und Bürgern im Kiez vorzustellen. Wir erwarten, dass diese Ausgleichsmaßnahmen im Kiez zu spürbarem Klimaschutz führen. Wir drängen darauf, dass die Schaffung von Schulplätzen nicht auf Kosten des Klimaschutzes bzw. der Klimaanpassung erfolgt, sondern beides im Einklang miteinander erfolgt.

Ergebnis: 14 Ja, 2 Enthaltungen

Jugendorte - STV-Sitzung vom 18.11.2024

Bisher werden öffentliche Flächen für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen als Spielplätze ausgewiesen. Speziell für ältere Kinder und Jugendliche ist der Name "Spielplatz" jedoch nicht besonders einladend. Wir schlagen vor, Spielplätze ab der Altersklasse 12 Jahre in "Jugendorte" umzubenennen. Das soll klarer formulieren, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Dabei sind auch Mindeststandards für Jugendorte zu berücksichtigen. Der Ort soll
- draußen sein,
- witterungsunabhängig genutzt werden können,
- sauber gehalten werden können und
- mit Internet-Anschluss ausgestattet sein.
Wir fordern die Politik und das Bezirksamt auf, dafür notwendige gesetzliche Anpassungen voranzutreiben und umzusetzen.

Der Beschluss wurde einstimmig (10 Mitglieder) gefasst.

Baumerhalt Spielplatz Tassostraße (B6) - STV-Sitzung vom 18.11.2024

Als Stadtteilvertretung Langhanskiez setzen wir uns ausdrücklich für den Klima- und Naturschutz ein.

Wir fordern das Bezirksamt deshalb dazu auf, den auf dem Spielplatz in der Tassostraße (B6) befindlichen Baum zu erhalten und alternative Planungen – unter Berücksichtigung des Baumerhalts – für den Spielplatz zu erarbeiten.

Der Beschluss wurde einstimmig (10 Mitglieder) gefasst.

Leider durfte die Ulme nicht stehen bleiben, das SGA hat sich für das Fällen des Baumes entschieden. (13.02.2025):

© Elena Günzler

Parkraumbewirtschaftung im Langhanskiez - STV-Sitzung vom 15.02.2024

Die Stadtteilvertretung fordert das Bezirksamt auf, alle erforderlichen Aktivitäten zu unternehmen, um eine Parkraumbewirtschaftung so schnell wie möglich umzusetzen.

(11 Ja-Stimmen)

 

Motivation:

Im Langhanskiez bereiten uns zunehmend zugeparkte Kreuzungsbereiche Sorgen.
Auffällig ist an den Randgebieten zum Beispiel zur Berliner Allee, dass vor allem von morgens bis zum späten Nachmittag Autos abgestellt werden.

Parkraumbewirtschaftung hilft nachweislich, den ruhenden Verkehr besser zu steuern. Sie kann dazu beitragen, Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum zu lösen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Autoverkehr zu reduzieren.

Im Sanierungsbeirat, in dem wir bereits das Thema ansprachen, wurde betont, dass die Parkraumbewirtschaftung erst nach dem Mobilitätskonzept in Angriff genommen werden kann.

Wenn wir davon ausgehen, dass Ausschreibung und anschließende Auswertung des Mobilitätskonzeptes zwei Jahre dauern und von der Beantragung einer Parkraumzone bis zur Realisierung abermals 3 Jahre vergehen, so halten wir es für sinnvoll, sofort die Parkraumbewirtschaftung zu beantragen, auch weil mit der Parkzone 46 bis zur Ostseestraße nun sehr dicht an unserem Kiez eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt wurde.

Auch in der vorbereitenden Untersuchung wurde der Wunsch nach Parkraumbewirtschaftung von Anwohnern geäußert (siehe Seite 139). Eine Parkraumbewirtschaftung würde das Parken von Kiez-fremden Fahrzeugen verteuern und so für Anwohner ein einfacheres Parken im direkten Wohnumfeld ermöglichen.

Quellen:

https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/parkraumbewirtschaftung/

https://rad.sh/studie-agora-verkehrswende-difu-wie-geht-planungsbeschleunigung/

Diskussion:

Eine Frage ist, ob mit einer Parkraumbewirtschaftung auch eine verstärkte Kontrolle verbunden ist. Persönliche Erfahrungen aus anderen Bereichen mit Parkraumbewirtschaftung lassen hoffen, dass es eine verstärkte Kontrolle geben wird.

Eine weitere Frage ist, ob der Pistoriusplatz in die Parkraumbewirtschaftung eingeschlossen werden soll. Die STV ist grundsätzlich der Meinung, dass die Parkraumbewirtschaftung nur im kompletten Kiez sinnvoll ist. Die STV geht davon aus, dass die Umwandlung in eine Grünfläche damit nicht behindert wird.

Spielplatz B2 Jacobsohnstraße /Langhansstraße - STV-Sitzung am 21.02.2024

Als Stadtteilvertretung fordern wir die für das Sanierungsgebiets Verantwortlichen auf, die Initiative HeiJaLa-Land frühzeitig zu kontaktieren und sie über die genaue Zielplanung und Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren und einzubeziehen. Außerdem sollte die  Initiative zur öffentlichen Beteiligungsveranstaltung eingeladen werden.

Wir fordern die Bürgerbeteiligung ernst zu nehmen und bitten um eine ergebnisoffene Diskussion zusammen mit der Stadtteilvertretung und der betroffenen Nachbarschaftsinitiative.

(7 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen)

 

Motivation:

„Freiwilliges Engagement und Bürgerbeteiligung sind systemrelevant für unsere Demokratie […]...Bürgerbeteiligung beginnt in den Kiezen“,  heisst es in den  “Leitlinien für Bürgerbeteiligung für Projekte und Prozesse der räumlichen Stadtentwicklung”, die auch das Bezirksamt Pankow als Selbstverständnis veröffentlicht.

Durch das nachbarschaftliche Gemeinschaftsprojekt “HeiJaLa-Land” (Ecke Langhansstraße/Jacobsohnstraße) sind Menschen zusammengekommen, um einen einzigartigen, grünen Ort zu schaffen, an dem sie sich näher kommen können. Es wurde eine Entwicklung angestoßen, die Alteinwohner*innen mit neu zugezogenen Familien, kleine und große Kinder aus dem Kiez und auch Kunstschaffende zusammenbringt. Für jeden Menschen ist Platz, sei es für die Erholung im Grünen oder das freie Spielen. Diese Entwicklung darf nicht behindert werden durch die formale Einschränkung auf bestimmte Personengruppen, wie es derzeit geplant ist ( 1-6 Jahre). Abgesehen von jungen Familien mit Kindern gibt es im Kiez eine große und zunehmende Zahl von älteren Menschen. Gerade ältere Menschen brauchen in Städten ausreichend Sitzmöglichkeiten und Hitzeschutz an warmen Tagen. Es sollte auch für diese Gruppe im Sanierungsgebiet Möglichkeit geben, am nachbarschaftlichen Leben teilzunehmen und in Wohnungsnähe für ihre Gesundheit einen sozialen und naturnahen Aufenthaltsort zu haben.

Engagierte Bürger*innen haben für die Kiezgemeinschaft Verantwortung übernommen. Doch gegen seinen eigenen Anspruch auf Bürgernähe, Beteiligungsverfahren und Erhaltung von Stadtnatur und Tierwelt verhält sich der Bezirk bisher leider nicht unterstützend. Die Mitbestimmung in demokratischen Verhältnissen ist zwar formal festgeschrieben, die Engagierten haben in diesem Fall leider verloren, nur weil von beschlossenen Vorgaben abgewichen wird.  Auch wenn der geplante Spielplatz für die beschriebene Zielgruppe des Bedarfsträgers Priorität besitzt, muss man gemeinsam eine Lösung erarbeiten, die alle Altersgruppen miteinschließt, sowie die schon naturnah gestaltete Grünfläche für die Initiative und die ganze Nachbarschaft erhält.

 

Beschluss zur Notwendigkeit von Fahrrad-Bügeln am Stadtteilladen - STV-Sitzung am 18.10.2023

Die STV stellt fest, dass für den Weg zum Stadtteilladen das Fahrrad häufig genutzt wird. Das betrifft sowohl die Treffen der STV, als auch der verschiedenen AGs und auch den Sanierungsbeirat. Die STV beschließt, das Bezirksamt zur Aufstellung von Fahrradbügeln (mind. 4) direkt am Stadtteilladen (Vorschlag: Fußweg auf der Seite Charlottenburger Straße) aufzufordern.

Die Fahrradbügel sind da 🙂 (Foto vom 06.03.2024)

© Stadtkontor GmbH

Beschluss zur Beachtung von Bio-Diversität bei der Gestaltung der beiden Spielplätze - STV-Sitzung am 18.10.2023

Im Themenbereich „Umwelt und Klima“ wurden in der vorbereitenden Untersuchung für das Sanierungsgebiet Langhansstraße u.a. folgende Sanierungsziele definiert: Schaffung von neuen öffentlichen Grün- und Freiflächen, Verbesserung der Qualität der bestehenden öffentlichen Grün- und Freiflächen, Entsiegelung und Neugestaltung von privaten Freiflächen, Verbesserung der kleinklimatischen Situation durch Entsiegelung und Begrünung.
Biologische Vielfalt ist weltweit rückläufig und auch in Berlin stark beeinträchtigt. Ein lebenswertes Gebiet benötigt die Koexistenz und den Zusammenhang gesunder Menschen, Stadtnatur und Tiere.
In der vom Bezirk Pankow 2021 unterzeichneten Deklaration „Kommunen für biologische Vielfalt“ sowie der „Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt“ 2012 und 2022 wird u.a. die Bedeutung der Pflege und Gestaltung von städtischen Grünflächen im Sinne des Natur- und Artenschutzes und der Förderung der biologischen Vielfalt betont sowie gezielte Gestaltung von Lebensräumen für Wildtiere („Animal Aided Design“) in urbanen Räumen als Ziel formuliert. In der aktuellen „Biotopverbundplanung Pankow. Naturnahe Park- und Grünanlagen“ sind bestehende Grünflächen als Verbindungselemente ausgewiesen und große Bereiche des Gebiets zur Schaffung / Entwicklung neuer Grünanlagen markiert.
Als Stadtteilvertretung Langhanskiez halten wir die Umsetzung dieser, auch in den genannten Dokumenten enthaltenen Verpflichtungen und Empfehlungen für wichtig und fordern das Bezirksamt auf, diese bei allen zu treffenden Maßnahmen zu beachten.
Dies gilt insbesondere für die in Kürze beginnende Neugestaltung der Spielplätze B1 Goethestraße / Lehder Straße und B3 Charlottenburger Straße / Heinersdorfer Straße sowie für die Sanierung des Jugendzentrums Maxim im Verbund mit der anliegenden, neu zu gestaltenden Grünanlage.

Beschluss zur Veranstaltung eines Kiezfestes „Langer Kieztisch“ als Straßenfest am 30.08.2024 - STV-Sitzung am 18.10.2023

Die STV beschließt, am 30.08.2024 von 16:00 – 21:00 ein Kiezfest unter dem Namen „Langer Kieztisch“ als Straßenfest in der Nähe des Stadtteilladens zu veranstalten. Wir bitten das Bezirksamt und den Gebietsbeauftragten, uns bei den notwendigen Anträgen dafür zu unterstützen.

Beschluss zum Thema Parklets - STV-Sitzung am 21.06.2023

Die Stadtteilvertretung Langhanskiez setzt sich für die Einrichtung von Parklets im Kiez ein. Mit den Parklets soll eine einfache Möglichkeit genutzt werden, um den öffentlichen Raum anders aufzuteilen, Ruhe- und Begegnungsorte zu schaffen. Nach den Erfahrungen mit dem Kiez-Mobil während der Eröffnung des Stadtteilladens sind wir überzeugt, dass die Menschen im Langhanskiez das Angebot begrüßen und nutzen werden. Wir fordern das Bezirksamt auf, mit uns gemeinsam geeignete Stellflächen zu identifizieren und im Anschluss die Einrichtung der Parklets auf diesen Flächen umzusetzen.

Leider hat sich das Bezirksamt Pankow gegen Parklets entschieden, wie der Drucksache IX-0375 (veröffentlicht im Juni 2024, siehe

https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=6317 )

entnommenen werden kann.


Sitzungsprotokolle

18.06.2025_Sitzung der Stadtteilvertretung

Protokoll vom 18.06.2025

21.05.2025_Sitzung der Stadtteilvertretung

Protokoll vom 21.05.2025

16.04.2025_Sitzung der Stadtteilvertretung

Protokoll vom 16.04.2025

Instagram

@langhanskiez_stv_berlin

  • 🚨🚨🚨Öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Verkehrs- und Mobilitätskonzept am 23.09.2025
Die öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Verkehrs- und Mobilitätskonzept findet am

23.09.2025 um 18:00 Uhr in der Heinz-Brandt-Schule (ISS Weißensee), Langhansstraße 120, 13086 Berlin statt. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über den Schulhof / Streustraße.

Aktuell wird auf Grundlage der Ergebnisse der Verkehrszählungen und Verkehrsbeobachtungen ein erster Entwurf für das Verkehrs- und Mobilitätskonzept Langhansstraße erarbeitet. Weitere Termine zur Information und Beteiligung werden im Stadtteilladen (Jacobsohnstraße 21) angeboten:

Mittwoch, 24.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 26.06.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Samstag, 27.09.2025, 10:00 – 14:00 Uhr🚨🚨🚨
  • Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
  • Langer Kieztisch geht loooooooos🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
  • 🚨🚨🚨Liebe Leute, der Countdown läuft! Noch nicht mal mehr 4 Tage bis zu Eurem Lieblings-Langen-Kieztisch in der Jacobsohnstrasse 🥳🥳🥳 Los geht’s um 16 Uhr mit der Trommelgruppe aus dem MAXIM  Ab 17 Uhr spielt die tolle Kiezband „Kellersounds“  Danach gibt’s Swing mit den „Hot Nuts“ und im Anschluss „Urban World Music“  Abschluss mit „Bela tanzt“ zum Mittanzen 🕺💃🕺💃 Und das Beste: Ihr seid alle da!!! Wir freuen uns auf Euch ❤️❤️❤️ Bis dann 👋 👋👋
  • 🚨🚨🚨Termine zur Beteiligung am Verkehrs- und Mobilitätskonzepts im Langhanskiez stehen!  Auftakt ist am 23.9. in der Heinz-Brandt-Schule um 18 Uhr. 
Vom 24.-27.9. informieren Euch die Planer*innen im Stadtteilladen in der Jacobsohnstraße 21.

Kommt alle vorbei!!!🚨🚨🚨
  • Langer Kieztisch, ick hör Dir trapsen! Liebe Nachbar*innen, am 29.8. isses wieder soweit: Eure Lieblingsstadtteilvertetung lädt ein zum Kiezfest in der Jacobsohnstraße von 16 bis 21 Uhr. Mit noch mehr tollem Programm! Kommt alle längs! Bis dann 👋
  • Kommt noch schnell vorbei zum geplanten Jugendort in der Tassostrasse. Heute dürfen alle 12-18jährigen vor Ort ihre Ideen einbringen. Es gibt auch Wraps, Kekse und kalte Getränke 🥤
  • Good morning, everyone! Nochmal kurzfristige Einladung zum Sozialkulturmarkt heute aufm Antonplatz. Wird nice. Bis dann 👋 Und einen schönen Tag allerseits!
  • Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
View on Instagram
🚨🚨🚨Öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Verkehrs- und Mobilitätskonzept am 23.09.2025
Die öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Verkehrs- und Mobilitätskonzept findet am

23.09.2025 um 18:00 Uhr in der Heinz-Brandt-Schule (ISS Weißensee), Langhansstraße 120, 13086 Berlin statt. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über den Schulhof / Streustraße.

Aktuell wird auf Grundlage der Ergebnisse der Verkehrszählungen und Verkehrsbeobachtungen ein erster Entwurf für das Verkehrs- und Mobilitätskonzept Langhansstraße erarbeitet. Weitere Termine zur Information und Beteiligung werden im Stadtteilladen (Jacobsohnstraße 21) angeboten:

Mittwoch, 24.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 26.06.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Samstag, 27.09.2025, 10:00 – 14:00 Uhr🚨🚨🚨
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
🚨🚨🚨Öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Verkehrs- und Mobilitätskonzept am 23.09.2025 Die öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Verkehrs- und Mobilitätskonzept findet am 23.09.2025 um 18:00 Uhr in der Heinz-Brandt-Schule (ISS Weißensee), Langhansstraße 120, 13086 Berlin statt. Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über den Schulhof / Streustraße. Aktuell wird auf Grundlage der Ergebnisse der Verkehrszählungen und Verkehrsbeobachtungen ein erster Entwurf für das Verkehrs- und Mobilitätskonzept Langhansstraße erarbeitet. Weitere Termine zur Information und Beteiligung werden im Stadtteilladen (Jacobsohnstraße 21) angeboten: Mittwoch, 24.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 25.09.2025, 14:00 – 18:00 Uhr Freitag, 26.06.2025, 10:00 – 13:00 Uhr Samstag, 27.09.2025, 10:00 – 14:00 Uhr🚨🚨🚨
3 Wochen ago
View on Instagram |
1/9
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
Kieztisch war soooooo toll 😍😍😍 Vielen Dank nochmal an alle, die mitgeholfen und mit angefasst haben. Und vielen Dank vor allem an die tollen Musiker*innen, es war uns wirklich ein Fest ❤️❤️❤️
2 Monaten ago
View on Instagram |
2/9
Langer Kieztisch geht loooooooos🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
Langer Kieztisch geht loooooooos🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
Langer Kieztisch geht loooooooos🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
Langer Kieztisch geht loooooooos🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳
2 Monaten ago
View on Instagram |
3/9
🚨🚨🚨Liebe Leute, der Countdown läuft! Noch nicht mal mehr 4 Tage bis zu Eurem Lieblings-Langen-Kieztisch in der Jacobsohnstrasse 🥳🥳🥳 Los geht’s um 16 Uhr mit der Trommelgruppe aus dem MAXIM  Ab 17 Uhr spielt die tolle Kiezband „Kellersounds“  Danach gibt’s Swing mit den „Hot Nuts“ und im Anschluss „Urban World Music“  Abschluss mit „Bela tanzt“ zum Mittanzen 🕺💃🕺💃 Und das Beste: Ihr seid alle da!!! Wir freuen uns auf Euch ❤️❤️❤️ Bis dann 👋 👋👋
🚨🚨🚨Liebe Leute, der Countdown läuft! Noch nicht mal mehr 4 Tage bis zu Eurem Lieblings-Langen-Kieztisch in der Jacobsohnstrasse 🥳🥳🥳 Los geht’s um 16 Uhr mit der Trommelgruppe aus dem MAXIM  Ab 17 Uhr spielt die tolle Kiezband „Kellersounds“  Danach gibt’s Swing mit den „Hot Nuts“ und im Anschluss „Urban World Music“  Abschluss mit „Bela tanzt“ zum Mittanzen 🕺💃🕺💃 Und das Beste: Ihr seid alle da!!! Wir freuen uns auf Euch ❤️❤️❤️ Bis dann 👋 👋👋
🚨🚨🚨Liebe Leute, der Countdown läuft! Noch nicht mal mehr 4 Tage bis zu Eurem Lieblings-Langen-Kieztisch in der Jacobsohnstrasse 🥳🥳🥳 Los geht’s um 16 Uhr mit der Trommelgruppe aus dem MAXIM  Ab 17 Uhr spielt die tolle Kiezband „Kellersounds“  Danach gibt’s Swing mit den „Hot Nuts“ und im Anschluss „Urban World Music“  Abschluss mit „Bela tanzt“ zum Mittanzen 🕺💃🕺💃 Und das Beste: Ihr seid alle da!!! Wir freuen uns auf Euch ❤️❤️❤️ Bis dann 👋 👋👋
🚨🚨🚨Liebe Leute, der Countdown läuft! Noch nicht mal mehr 4 Tage bis zu Eurem Lieblings-Langen-Kieztisch in der Jacobsohnstrasse 🥳🥳🥳 Los geht’s um 16 Uhr mit der Trommelgruppe aus dem MAXIM  Ab 17 Uhr spielt die tolle Kiezband „Kellersounds“  Danach gibt’s Swing mit den „Hot Nuts“ und im Anschluss „Urban World Music“  Abschluss mit „Bela tanzt“ zum Mittanzen 🕺💃🕺💃 Und das Beste: Ihr seid alle da!!! Wir freuen uns auf Euch ❤️❤️❤️ Bis dann 👋 👋👋
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
🚨🚨🚨Liebe Leute, der Countdown läuft! Noch nicht mal mehr 4 Tage bis zu Eurem Lieblings-Langen-Kieztisch in der Jacobsohnstrasse 🥳🥳🥳 Los geht’s um 16 Uhr mit der Trommelgruppe aus dem MAXIM Ab 17 Uhr spielt die tolle Kiezband „Kellersounds“ Danach gibt’s Swing mit den „Hot Nuts“ und im Anschluss „Urban World Music“ Abschluss mit „Bela tanzt“ zum Mittanzen 🕺💃🕺💃 Und das Beste: Ihr seid alle da!!! Wir freuen uns auf Euch ❤️❤️❤️ Bis dann 👋 👋👋
2 Monaten ago
View on Instagram |
4/9
🚨🚨🚨Termine zur Beteiligung am Verkehrs- und Mobilitätskonzepts im Langhanskiez stehen!  Auftakt ist am 23.9. in der Heinz-Brandt-Schule um 18 Uhr. 
Vom 24.-27.9. informieren Euch die Planer*innen im Stadtteilladen in der Jacobsohnstraße 21.

Kommt alle vorbei!!!🚨🚨🚨
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
🚨🚨🚨Termine zur Beteiligung am Verkehrs- und Mobilitätskonzepts im Langhanskiez stehen! Auftakt ist am 23.9. in der Heinz-Brandt-Schule um 18 Uhr. Vom 24.-27.9. informieren Euch die Planer*innen im Stadtteilladen in der Jacobsohnstraße 21. Kommt alle vorbei!!!🚨🚨🚨
2 Monaten ago
View on Instagram |
5/9
Langer Kieztisch, ick hör Dir trapsen! Liebe Nachbar*innen, am 29.8. isses wieder soweit: Eure Lieblingsstadtteilvertetung lädt ein zum Kiezfest in der Jacobsohnstraße von 16 bis 21 Uhr. Mit noch mehr tollem Programm! Kommt alle längs! Bis dann 👋
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
Langer Kieztisch, ick hör Dir trapsen! Liebe Nachbar*innen, am 29.8. isses wieder soweit: Eure Lieblingsstadtteilvertetung lädt ein zum Kiezfest in der Jacobsohnstraße von 16 bis 21 Uhr. Mit noch mehr tollem Programm! Kommt alle längs! Bis dann 👋
3 Monaten ago
View on Instagram |
6/9
Kommt noch schnell vorbei zum geplanten Jugendort in der Tassostrasse. Heute dürfen alle 12-18jährigen vor Ort ihre Ideen einbringen. Es gibt auch Wraps, Kekse und kalte Getränke 🥤
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
Kommt noch schnell vorbei zum geplanten Jugendort in der Tassostrasse. Heute dürfen alle 12-18jährigen vor Ort ihre Ideen einbringen. Es gibt auch Wraps, Kekse und kalte Getränke 🥤
4 Monaten ago
View on Instagram |
7/9
Good morning, everyone! Nochmal kurzfristige Einladung zum Sozialkulturmarkt heute aufm Antonplatz. Wird nice. Bis dann 👋 Und einen schönen Tag allerseits!
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
Good morning, everyone! Nochmal kurzfristige Einladung zum Sozialkulturmarkt heute aufm Antonplatz. Wird nice. Bis dann 👋 Und einen schönen Tag allerseits!
5 Monaten ago
View on Instagram |
8/9
Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
@langhanskiez_stv_berlin
@langhanskiez_stv_berlin
•
Follow
Beteiligung Pocketpark Langhansstraße läuft noch bis 13 Uhr! Und viele Anwohner*innen waren schon da, haben sich informiert und eingebracht. Vielen Dank 🤩 ❤️
5 Monaten ago
View on Instagram |
9/9

Mitgestalten? Aktiv werden?

Die Stadtteilvertretung möchte mit den Anwohnern ins Gespräch kommen. Wir suchen noch Mieter oder Unternehmer, die bei uns aktiv werden möchten, zum Beispiel in der AG Mobilität und Klima oder in der AG Flächennutzung.

Stadtteilvertretung

Kontakt: info@langhanskiez.de
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat.

Das nächste Mal treffen wir uns am 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr in der Jacobsohnstraße 21, 13086 Berlin.

Stadtteilvertretung

Kontakt: info@langhanskiez.de
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat.

Das nächste Mal treffen wir uns am 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr in der Jacobsohnstraße 21, 13086 Berlin.

Sanierungsgebiet

Sanierungsgebiet Langhansstraße
Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere
www.langhansstrasse.de

Was passiert im Stadteilladen?
www.langhansstrasse.de/kalender

Partner

Stadtkontor
Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH
www.stadtkontor.de

©2025 Stadtteilvertretung Langhanskiez    Impressum    Datenschutz