
Lädt zum 3. Mal zum nachbarlichen Zusammensein ein. Das Kiezfest ist die Eröffnungsveranstaltung zum Weißenseer Kultursommer.
Wo? Jacobsohnstraße 21 in Weißensee zwischen Langhans- und Charlottenburger Straße.
Wann? Am 29. August 2025, von 16 bis 21 Uhr
Was ist der „Lange Kieztisch“?
Picknick auf der Straße I Trommelmusik I Tischtennis I Henna Tattoos I Schachspiele I Sandbilder I Swing Musik I Vernetzung
Wir laden alle Nachbar*innen aus dem Langhanskiez ein, sich mit uns an einer langen Tafel zu treffen. Wir wollen gemeinsam essen, trinken, quatschen, lachen, spielen, Musik hören und tanzen.
Wir kümmern uns um Tische, Bänke, Tischtennisplatten und Programm, Ihr bring gute Laune, Geschirr, Speisen und Getränke mit, für Euch selber und was ihr teilen möchtet.
Außerdem könnt Ihr Euch über die Veränderungen im Sanierungsgebiet Langhansstraße informieren und diskutieren.
Wir freuen uns auf Euch!
Programm:
16-17 Uhr – Maxims Trommelgruppe
17-18 Uhr – eine Coverband aus der Nachbarschaft mit Hits seit den 60er
18.15 Uhr – Hut nuts – Swing
19.30 Uhr – Urban World Music
20.30 Uhr – „Bela tanzt“ – zum Mittanzen
An gedeckten Tischen lernen wir uns kennen und reden über Kiez und Leute.
https://weissensee-kultur.de/programm/
For the third time, we invite you to a neighborly get-together. The neighborhood festival is the opening event for the Weißensee Cultural Summer.
Where? Jacobsohnstraße 21 in Weißensee between Langhansstraße and Charlottenburger Straße.
When? August 29, 2025, from 4 p.m. to 9 p.m.
What is the "Long Neighborhood Table"?
Picnic on the Street | Drum Music | Table Tennis | Henna Tattoos | Chess Games | Sand Paintings | Swing Music | Networking
We invite all neighbors from the Langhans neighborhood to meet with us at a long table. We want to eat, drink, chat, laugh, play games, listen to music, and dance together.
We'll take care of the tables, benches, ping-pong tables, and the program. You bring good cheer, dishes, food, and drinks for yourself and whatever you'd like to share.
You can also learn about and discuss the changes in the Langhansstraße redevelopment area.



